Völlig unerwartet: Trump bietet Ukraine Atom-Deal an

Die Bemühungen der Vereinigten Staaten um einen Frieden in der Ukraine haben eine völlig unerwartete Wendung genommen: In einer offiziellen Erklärung des Weißen Hauses wurde bestätigt, dass Donald Trump der Ukraine angeboten hat, die Atomkraftwerke des Landes zu übernehmen.

„Der amerikanische Besitz dieser Anlagen wäre der beste Schutz für diese Infrastruktur und die Unterstützung der ukrainischen Energieinfrastruktur“, heißt es in der vom Weißen Haus veröffentlichten Erklärung: Dieser Paukenschlag folgte direkt auf ein Telefonat zwischen Präsident Trump und Präsident Selenskyj.

USA wollen Stromversorgung und Atomkraftwerke der Ukraine übernehmen
Selenskyj hat inzwischen klargestellt, dass nur ein Kraftwerk im Gespräch war, nämlich das Kraftwerk Saporischschja, das derzeit unter russischer Besatzung steht. Die US-Erklärung scheint sich jedoch eindeutig auf mehr als ein Kraftwerk zu beziehen. Präsident Trump „sprach über die Stromversorgung und die Kernkraftwerke der Ukraine“ und sagte, Washington könne bei deren Betrieb „sehr hilfreich“ sein, so der nationale Sicherheitsberater Mike Waltz und Außenminister Marco Rubio in einer gemeinsamen Erklärung nach dem Telefonat zwischen Trump und Selenskyj.

Schutz für die Stromversorgung der Ukraine
Sicherlich wäre der Schutz der ukrainischen Stromversorgung durch die USA von großem Vorteil. Trumps wahrer Grund könnte jedoch eher ein wirtschaftlicher sein. Wie die Daily Mail berichtet, hatte Kiew zuvor auf die Bedeutung des Kraftwerks in Saporischschja für den energieintensiven Abbau von Mineralien hingewiesen, für den die USA die Rechte erwerben wollen.

Auf die Frage, ob der Deal für seltene Erden und Mineralien noch auf dem Tisch liege, sagte Pressesprecherin Karoline Leavitt lediglich, dass man nun „über den wirtschaftlichen Mineralien-Deal hinausgewachsen“ sei. Dass Donald Trump seine Pläne für die ukrainischen Bodenschätze aufgeben wird, scheint jedoch sehr unwahrscheinlich.

Was bedeutet Trumps Angebot für Europa?
Interessant ist auch, dass Trumps Angebot an die Ukraine nur wenige Tage nach der Ankündigung der Europäischen Kommission folgt, das Energiesystem der Ukraine vollständig in den europäischen Energiemarkt integrieren zu wollen. In der Pressemitteilung der Kommission heißt es: „Dieses Paket wird die vollständige Kopplung des ukrainischen Strommarktes mit der EU bis Anfang 2027 ermöglichen“. Bevor ein großer Teil ihrer Energieinfrastruktur zerstört wurde, hatte die Ukraine geplant, ihre Stromexporte nach Europa zu erhöhen. Welche Rolle dies in Trumps Plänen spielt, bleibt abzuwarten.

Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kommentare anzeigen

  • Welch ein freundliches Angebot!
    Oder vielleicht doch ein Hebel zur Erpressung der Ukraine bzw. des freien Europas?

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner