Eine der Grundfesten von WhatsApp steht vor dem Aus: Für die Nutzer des beliebten Messengers bedeutet dies eine große Umstellung.
WhatsApp hat weltweit über 3 Milliarden Nutzer, und alle Accounts haben eines gemeinsam: Sie sind alle mit einer individuellen Telefonnummer verknüpft. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 bestehen die Kontaktdaten jedes WhatsApp-Nutzers aus seiner Telefonnummer – aber das wird sich bald ändern.
WhatsApp ersetzt Telefonnummern
Für die meisten WhatsApp-Nutzer ist die Weitergabe ihrer WhatsApp-Nummer gleichbedeutend mit der Weitergabe ihrer Handynummer: Im Grunde genommen geben Sie dieser Person die Möglichkeit, Sie über WhatsApp oder per Telefon zu kontaktieren. In vielen Fällen ist das völlig in Ordnung, aber es gibt Situationen, in denen man sich wünscht, man müsste seine Handynummer nicht preisgeben.
Und genau das ändert sich jetzt bei WhatsApp: Im Interesse der Datensicherheit müssen Nutzer bald nicht mehr ihre Handynummer weitergeben, um WhatsApp-Kontakte zu knüpfen. Stattdessen werden individuelle Nutzernamen eingeführt.
Neue Funktion wird bereits getestet
Laut dem Portal WABetaInfo wird ein Teil der Änderung bereits getestet: In einer neuen Android-Beta-Version der App, 2.25.28.12, haben Nutzer die Möglichkeit, im Rahmen ihrer WhatsApp-Profileinstellungen einen Nutzernamen zu reservieren. Es ist wahrscheinlich, dass diese Option in den kommenden Wochen für immer mehr Nutzer freigeschaltet wird, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren individuellen Nutzernamen auszuwählen, bevor die gesamte Funktion eingeführt wird. Ein Datum dafür wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.
Wichtiger Schritt für mehr Datensicherheit für Whatsapp-Nutzer
Wie die BILD schreibt, soll nicht nur der Nutzername die Handynummer ersetzen, sondern WhatsApp-Nutzer, denen ihre Privatsphäre wichtig ist, sollen auch strengere Kontrolle darüber haben, wer sie kontaktieren kann: Dies könnte in Form eines bestimmten Schlüssels erfolgen, der aktiviert werden kann – wer nicht über den richtigen Schlüssel verfügt, kann keinen Kontakt herstellen, wodurch (hoffentlich) WhatsApp-Spam-Nachrichten ein Ende gesetzt wird.
Weitere neue WhatsApp-Funktionen
Während das Update, das einen Nutzernamen zu WhatsApp bringt, noch etwas auf sich warten lässt, hat WhatsApp kürzlich eine Liste mit neuen Funktionen veröffentlicht, auf die sich seine Nutzer in den kommenden Wochen freuen können:
– Live- und Motion-Fotos: Die Möglichkeit, „Live-Fotos“ (iOS) oder „Motion-Fotos“ (Android) mit Ton und Bewegungen zu teilen.
– Erstellung eigener Chat-Themes mit Meta AI
– Erstellung einzigartiger Hintergründe für Videocalls (Meta AI erforderlich) und Hinzufügen von KI-Hintergründen für Fotos und Videos direkt in Chats.
– Neue Sticker-Packs
– Einfachere Suche nach Gruppen: Wenn Sie den Namen einer Person in die Suche auf dem Chats-Tab eingeben, werden die Gruppen angezeigt, die Sie gemeinsam haben.
– Dokumentenscannen auf Android: Bald können Sie Dokumente direkt aus WhatsApp auf Android-Geräten scannen, zuschneiden, speichern und versenden (auf dem iPhone ist das bereits möglich).