Eine völlig unerwartete Ankündigung kommt jetzt zwei Tage vor der Bundestagswahl: Eine Partei schwebt bereits über den Wolken. Und es ist nicht die Union: Es sind die Grünen, die vermelden, dass sie als Partei stärker denn je sind. Ein Umstand, der auch Friedrich Merz erhebliche Kopfschmerzen bereiten könnte.
Glaubt man den jüngsten Umfragen, so dürfte die Union mit Friedrich Merz an der Spitze am Sonntag die meisten Stimmen erhalten. INSA, Forsa und die Forschungsgruppe Wahlen sehen die CDU/CSU mit rund 30 Prozent der Stimmen weit vorne. Einen überraschenden Grund zum Feiern haben aber die Grünen, die im Schnitt auf 13 Prozent kommen.
Grüne melden Rekordzahlen
Die Grünen haben eine Rekordzahl neuer Mitglieder gewonnen. Das teilte eine Sprecherin der Partei auf Anfrage von Ippen.Media mit: Seit dem Ampel-Bruch Anfang November haben die Grünen über 42.000 Mitgliedsanträge erhalten. Die Partei hat nun stolze 168.000 Mitglieder, von denen jedes vierte neu eingetreten ist. „Damit sind wir so viele Grüne wie noch nie“, wird die politische Geschäftsführerin, Pegah Edalatian, in einem Beitrag zitiert.
Kopfschmerzen für Friedrich Merz
Die Grünen mögen sich über ihren plötzlichen Popularitätsanstieg freuen, aber für Friedrich Merz könnte es eine ernsthafte Herausforderung bedeuten, sollte er Kanzler werden. Denn nach derzeitigem Stand werden Union und SPD zusammen nicht genug Sitze im Bundestag haben, um allein eine Regierungskoalition zu bilden. Der bevorzugte Koalitionspartner der Union, die FDP, hat in den Umfragen allerdings nicht an Stimmen zugelegt: Nur 4 Prozent der Befragten sind bereit, sie am 23. Februar zu wählen, womit sie die 5-Prozent-Hürde nicht überwinden wird.
Die Grünen wären dann der nächste naheliegende Koalitionspartner. In einer Koalition mit der SPD und den Grünen könnte Friedrich Merz allerdings schnell in die Zwickmühle geraten. Wie die BILD schreibt, dürfte die eine ihm auf Schritt und Tritt widersprechen, wenn es um das Bürgergeld geht, und die andere seine Pläne für eine rigide Migrationspolitik durchkreuzen.
Die Stimmen der Wähler werden entscheiden
Natürlich ist für Sonntag noch nichts in Stein gemeißelt. Wie zahlreiche Medien berichten, scheint fast ein Viertel der Wähler noch unentschlossen zu sein, wen sie am Sonntag wählen werden. Der „Wahl-O-Mat“, der über die Ziele der verschiedenen Parteien informiert und es dem Wähler ermöglicht, seinen Standpunkt mit diesen Thesen zu vergleichen, wurde bereits millionenfach genutzt. Wer der neuen Bundesregierung angehören könnte, wird sich also erst nach Auszählung aller Stimmen entscheiden.
Kommentare anzeigen
Merz ist mit seinem Brandmauer Gesabbel in die eigene Falle getappt: Jetzt hat er einzig nur noch die Option m. Rot Grün. Die stellen aber natürlich ihre Bedingungen f. eine Koalition. Merz muß sich jetzt am Nasenring durch die Manege ziehen lassen.
Merz hat recht gehabt!!!!
Die Deutschen sind halt mittlerweile etwas verblödet!!!
Rot, Grün und Linke wefrden Deutschland in den finanziellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ruin führen. Wer diese Parteien wählt, wählt seinen eigenen Untergang und dann hat er es auch nicht anders verdient!!!
Die Sprüche mehr Urlaub, weniger Arbeitsstunden, mehr Gehalt, höhere Steuern, mehr Einwanderung wird sich als Katastrophe erweisen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann es nicht mehr verstehen, die Grünen haben so viel Mist gebaut und unser Geld verschenkt wie kann man so eine Käsepartei wieder wählen. Zu mal keiner von denen irgendeinen Abschluss geschweige denn Ahnung.In Deutschland läuft mächtig was schief.
Tja, Ihr müsst eben einfach akzeptieren, dass die Mehrheit der Deutschen keinen faschistischen Staat möchte. Das lässt sich auch nicht mit allen Weltuntergangsszenarien hier beschwören. Die "Wirtschaftsplotik" der AfD würde zudem Deutschland sowieso den Rest geben.
"Ausländer raus" und "zurück zum Verbrenner" würde uns wenig helfen, das ist eben zu kurz gedacht.
Wer den Mist für Wahrheit ansieht? Über die Prozente % der AfD spricht KEINER mehr. Der Wunsch nach Veränderung und Erneuerung! Abwarten gewählt 🗳️ wird Sonntag. Bei den Koalitionsverhandlungen wird ja nicht die Stimme der Bürger von derAfD gefragt und einfach ignoriert.
Fritze was ist denn bis Jetzt mit der Wirtschaft passiert? Die Anerkennung Deutscher Wertarbeit wo ist die geblieben? Wir schaffen das schon lange Nicht mehr! Es will Keiner die Ausländer verbrennen so ein Blödsinn ! Wer in Deutschland 🇩🇪 leben will muss sich an Unsere Gesetze halten und danach handeln wie Sie und Ich ! Hilfe an der Wurzel zu kommen lassen und nicht im Land wo Honig 🍯 und Milch 🥛 umsonst fließen! Wo man Keinen Finger krumm machen braucht! Ich und Sie mussten bestimmt auch 45 Jahre dafür arbeiten damit Sie eine angepasste Rente bekommen ODER?
Hari
"Deutsche Wertarbeit" ist leider ein Auslaufmodell.
Die Chinesen und z.T. auch die Inder haben uns längst überholt, haben wir nur nicht gemerkt. Die bauen inzwischen leider bessere Autos und können besser und schneller programmieren. Wir haben uns zu lange auf unseren Lorbeeren ausgeruht und dachten der Aufkleber "Made in Germany" reicht, um Exportweltmeister zu sein.
Wer im Zusammenhang mit der Afd von Faschismus redet, hat keine Ahnung von dem histor. Zusammenhang, der im Übrigen für Deutschland annähernd passen dürfte. Fascia kommt aus dem italienischen und heißt übersetzt: Die Mehrheit !!! Und bitte nicht immer mit der Nazi-Keule kommen, das ist mittlerweile langweilig und historisch unkorrekt.