Insa-Umfrage: Mehrheit hofft auf Schwarz-rote Regierung

Die Mehrheit der Deutschen hofft auf das Zustandekommen einer Regierung aus Union und SPD. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für „Bild am Sonntag“.

Demnach wünscht sich eine Mehrheit von 52 Prozent der Befragten, dass sich eine Regierung aus Union und SPD findet. 32 Prozent lehnen das ab, 16 Prozent wissen es nicht.

Die Befragten sind auch der Meinung, dass ein Schwarz-rotes Bündnis besser regieren werde als die vorherige Ampel-Koalition. 44 Prozent der Befragten gehen von einer besseren Regierung aus, 32 Prozent sind überzeugt, dass es genau so sein wird wie während der Ampel-Regierung, 15 Prozent glauben, dass es schlechter wird.

Sollte Friedrich Merz (CDU) Kanzler werden, trauen ihm 38 Prozent der Befragten zu, ein besserer Kanzler als Olaf Scholz (SPD) zu werden. 27 Prozent denken, er wird ein genauso guter oder schlechter Regierungschef, 28 Prozent denken, er werde ein schlechterer Kanzler.

Gefragt nach Themen, die eine neue Bundesregierung prioritär umsetzen sollte, stimmen 62 Prozent für die Zurückweisung von nicht einreiseberechtigten Flüchtlingen an der deutschen Landesgrenze. Es folgen die Reform der Schuldenbremse (42 Prozent), ein Sondervermögen zur Landesverteidigung (30 Prozent) und eine Wahlrechtsreform (14 Prozent).

Im wöchentlichen „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Union kurz nach der Bundestagswahl als stärkste Kraft auf 30 Prozent. Gefolgt von AfD (22 Prozent), SPD (15 Prozent), Grünen (11 Prozent) und Linken (9 Prozent). Das BSW hat 5 Prozent, die FDP und sonstige Parteien erzielen jeweils 4 Prozent.

Für „Bild am Sonntag“ hatte Insa 1.001 Personen im Zeitraum vom 24. Januar bis zum 28. Februar 2025 online befragt. Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“

Zusätzlich hat Insa 1.004 Personen am 27. und 28. Februar 2025 gefragt: „Wünschen Sie sich, dass eine Regierungskoalition aus Union und SPD zustande kommt?“, „Würde eine Koalition aus Union und SPD Ihrer Meinung nach besser, schlechter oder genauso gut/schlecht regieren wie die letzte Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP?“, „Sollte Friedrich Merz Bundeskanzler werden: Wird Friedrich Merz Ihrer Meinung nach ein besserer, schlechterer oder genauso guter/schlechter Bundeskanzler wie Olaf Scholz?“ und „Welche der folgenden Dinge sollte der Bundestag Ihrer Meinung nach möglichst schnell beschließen? – Mehrfachnennungen möglich.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Boris Pistorius und Friedrich Merz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Was soll sich ändern??? Die GLEICHEN die das Dilemma verursacht haben ,wollen jetzt ALLES besser machen???? Wo bleibt der WILLE des Bürgers ???? Dieser wird bei der Regierungsbildung überhaupt NICHT erwähnt!!! 3% in Thüringen und trotzdem im Bundestag und die es verdient haben spielen überhaupt keine Rolle!!!

  • Hari
    Nun akzeptieren Sie doch endlich, dass Ihr Wille ein andere ist, als der "des Bürgers".
    DER BÜRGER HAT GEWÄHLT!!!

  • Hari glaubst Du denn wirklich in Deutschland noch an eine Demokratie????
    Durch diese Mißachtung der Demokratie werden die Rechtsparteien noch deutlich stärker werden.
    Aber das interessiert weder Ampel noch CDU. Hauptsache Merz wird Kanzler und hat "seinen Sack voll".
    Die Wähler interessieren ihn schon gar nicht. Der politische Frührentner ist nun Bundeskanzler.
    Aber wenn man 20% der Wählerstimmen mißachtet, so wird sich das rächen. Es werden dann diese Leute, die glauben den Wählerwillen in Deutschland mißachten und mit Füßen treten zu können nichts mehr zu sagen haben. Es rächt sich alles im Leben.

  • Ich höre hier immer "der Wählerwille"
    Der Wählerwille liegt bei 20% für die AfD. Aber eben auch nicht mehr, also was soll diese ständige Diskussion?
    Und warum sollte die CDU mit der AfD koalieren wollen, deren erklärtes Ziel die "Zerstörung der CDU" ist?
    Wie strunzdoof ist also diese Forderung?

  • Hallo Franz K.
    Ich glaube, Du bist nicht richtig informiert hier.
    Merz war es, der ständig die AFD angegriffen hat und angreift und nicht umgekehrt.
    Wenn 22% der Wähler die AFD wählen, dann spreche ich sehr wohl vom Wählerwillen.
    Immerhin ist die AFD die zweitstärkste Partei und im Osten sogar die stärkste Partei.
    Bekommnst Du etwa auch eine Prämie für Deine Story, daß die AFD die CDU zerstören will?
    Dann würde ich die "strunzdoofe" Einstellung von Dir ja verstehen. Man kann nicht ständig diese Arroganz und Überheblichkeit gewisser Politiker unterstützen.
    Übrigens ist heute schon wieder ein Auto in Mannheim in eine Menschenmenge gerast.
    Wenn Deine Familie von diesen Verbrechen betroffen wäre, dann würdest Du vielleicht auch mal anders denken.

  • Micky,
    Solltest mal genauer aufpassen, was deine Partei so von sich gibt, dann wüsstest du vielleicht auch besser bescheid.. ;-)

  • @ Micky
    Mit einer faschistischen Partei möchte in Deutschland eben niemand koalieren. Zumindest sehen das 80% der Bürger so, sonst hätten diese ja wohl die AfD gewählt und nicht die demokratischen Parteien.
    Soviel zum "Wählerwillen"!

  • Es gibt in jeder Partei schwarze Schafe, auch bei CDU und SPD.
    Wenn ihr nicht begreift, daß es mit Deutschland ohne AFD in den letzten Jahren nur massiv bergab gegangen ist, so tut ihr mir leid. Ihr seid daran mit Schuld, weil ihr nichts dagegen unternommen habt. Wo sind denn bitte dier DEMOS gegen diese Ampelregierung.
    Auch eine CDU oder SPD haben nicht alle Wähler gewählt und trotzdem muß in einer Demokratie der Wählerwille
    akzeptiert werden.
    Da die AFD noch bei uns nicht in der Bundesregierung war, woher wollt ihr denn wissen, daß sie es schlechter machen.
    Noch eine Klarstellung für Franz K. Du solltest nicht Behauptungen aufstellen, die nicht stimmen.
    Ich bin kein Wähler der AFD, mich interessiert auch nicht was ihr wählt, aber ich plädiere für Gerechtigket. Eure Ignoranz ist ja schon bedenklich. Hochmut kommt vor den Fall, denkt mal daran.
    Euer Verhalten hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Da kann ich gleich zu den Diktatoren gehen, die bestimmen auch was gemacht wird, da gibt es auch keine Demokratie mehr.

  • @ Micky
    Also Ihre Logik:

    Demokratie=AfD
    Wählerwille=20%
    80% der Wähler=Diktatur

    Ist das Ihr Ernst?

  • Hans Müller
    28% CDU / CSU
    Demokratie ist CDU / CSU
    Wählerwille 28%
    72% der Wähler = Diktatur
    Ist das Ihr Ernst?
    P.S. nach den aktuellen Ergebnissen hatte die AFD 22% und nicht 20%

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
dts